„Wenn etwas geschehen soll, dann muss die Initiative von uns selbst ausgehen.“ Antifa-Abend am 27.11.19 | Der Aufstand jüdischer Häftlinge im Vernichtungslager Sobibór weiterlesen
Alle Beiträge von aamv
ANTIFA-ABEND AM 30.10.19 | „Wir sind hingefahren, WEIL die Boote da sind“
Kapitän Dariush über Seenotrettung, erlebte Kriminalisierung und gelebte Solidarität ANTIFA-ABEND AM 30.10.19 | „Wir sind hingefahren, WEIL die Boote da sind“ weiterlesen
Deutschland ist kein Grund zum Feiern | Am 03.10.19 gegen die Einheitsfeier nach Kiel
Am 03.10.19 will sich Deutschland wieder einmal selbst feiern. Ausbeutung und Repression, Rassismus und Nazi-Terror sind aber keine Gründe zur Fröhlichkeit. Deshalb fahren wir nach Kiel, um unsere Wut gegen die deutschen Zustände auf die Straße zu tragen und die heitere Einheitsfeier zu stören.
Deutschland ist kein Grund zum Feiern | Am 03.10.19 gegen die Einheitsfeier nach Kiel weiterlesen
ANTIFA-ABEND AM 25.09.19 | Die Wahl in Sachsen und der Görlitz Effekt
Taktische Wahlen, AfD Stammwählerschaft und eine breite Basis einer Alt Right Bewegung waren Schlagzeilen. Sächsische Demokratie; Trauermärsche in Dresden, 10 Jahre NPD im Parlament, Chemnitzer Sommer 2018 waren Aufmacher der Leitmedien.
ANTIFA-ABEND AM 25.09.19 | Die Wahl in Sachsen und der Görlitz Effekt weiterlesen
Antifa-Abend am 29.08.19 | Soli-Cocktails auf Eis im Münzgarten
Hallo ihr Lieben,
da es diesen Mittwoch an die 30 Grad werden sollen, rufen wir wieder einen Grill & Chill Abend im Münzgarten aus – dieses Mal stellen wir allerdings nur Grill und Kohle. Wenn ihr grillen wollt, nehmt ihr euer Zeugs am besten selbst mit. Dafür bieten wir euch frisch zubereitete Soli-Cocktails. 🙂
Antifa-Abend am 29.08.19 | Soli-Cocktails auf Eis im Münzgarten weiterlesen
Antifa-Abend am 31.07.19 – Grillen & Chillen im Münzgarten
Die sommerlichen Temperaturen diktieren derzeit unser Programm: Im Hinterhof des Viertelzimmers wollen wir mit euch der Grillsaison fröhnen. Für vegane Steaks, ein paar Salate sowie Getränke ist gesorgt und für Fleischliebhaber*innen haben wir ein Paar Würste auf Lager. Bringt gerne auch alles mit, worauf ihr sonst noch Lust habt und schmeißt es auf den Grill 🙂
Antifa-Abend am 31.07.19 – Grillen & Chillen im Münzgarten weiterlesen
Antifa-Abend am 26.06.19 | Ein Jahr nach dem Urteil: Der NSU-Komplex aktuell
Vor knapp einem Jahr ging in München der NSU-Prozess zuende, die Aufklärung des NSU-Komplexes ist jedoch noch lange nicht abgeschlossen. In seinem Urteil geht das Gericht von der These vom NSU als „Trio“ ohne Netzwerk und ohne Verstrickung der Behörden aus. Dies ist allerdings nach allem, was in den letzten Jahren über den NSU-Komplex ans Licht gezerrt wurde, nicht haltbar.
Antifa-Abend am 26.06.19 | Ein Jahr nach dem Urteil: Der NSU-Komplex aktuell weiterlesen
Antifa-Abend am 29.05.19 | Workshop: Antifa heißt…Kapitalismuskritik. Eine Einführung.
„Der Reichtum der Gesellschaften, in welchen kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine »ungeheure Warensammlung« […]“ lautet der einleitende Satz von »Das Kapital, dem Lebenswerk von Karl Marx, welches vor 150 Jahren hier in Hamburg veröffentlicht wurde. Antifa-Abend am 29.05.19 | Workshop: Antifa heißt…Kapitalismuskritik. Eine Einführung. weiterlesen
Antifa-Abend am 24.04.19 | Sticker, Hufeisen, Ida-Ehre & Verfassungsschutz – Diskussionsrunde mit Antifa Altona Ost über Folgen der „Extremismustheorie“
Links oder rechts, ist das nicht das Gleiche? Unter der Klammer des „Extremismus“ werden die inhaltlichen Unterschiede zwischen Linken und Rechten verschleiert und Lager, deren Weltanschauungen nicht unterschiedlicher sein könnten, einander angeglichen. Dieses von Sicherheitsbehörden ausgedachte Rezept setzt menschenfeindliche Neonazis und Antifaschist_innen auf eine Ebene und erklärt sie zu Feinden der Demokratie: Bekämpfenswerte „Extremist_innen“.
Antifa-Abend am 27.03.19 | Vortrag: Kein Mensch ist asozial – Verfolgung von als „asozial“ Stigmatisierten im Nationalsozialismus
Der Vortrag gibt einen Überblick über die Verfolgungsgeschichte der sogenannten „Asozialen“ im Nationalsozialismus. Zur spezifischen Lage in den Konzentrationslagern werden Beispiele aus dem KZ Neuengamme und dem KZ Ravensbrück herangezogen. Zudem wird ein Blick auf die Zeit nach 1945 geworfen und anhaltende Ausgrenzung thematisiert.
Mit Referent_innen des AK Kritische Asozialität