Der Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun schon über drei Jahre an. Von Anfang an haben die russischen Streitkräfte systematisch auch zivile Strukturen ins Fadenkreuz genommen. Die Versorgungslage frontnaher Regionen wird immer schwieriger, die Situation insgesamt, vor allem in großen Städten, immer dramatischer.
Um dem entgegen zu wirken, fahren solidarische Anarchist*innen derzeit mehrmals im Jahr mit einem Lieferwagen an die ukrainische Grenze, um dortigen Strukturen dringend benötigtes Material zu liefern. Die Genoss*innen vor Ort verteilen sie dann sofort weiter. Immer wenn eine Wagenladung Spenden voll ist, geht die Fahrt los.
Wir haben uns entschlossen, dieses Netzwerk zu unterstützen, und rufen euch hiermit ebenfalls zur Spende auf.
Was wird benötigt? Einfache Antwort: Alles. Da es sich aber mit Beispielen leichter lebt, ganz dringend benötigt werden:
- Tierfutter (Hunde + Katzen)
- Medizin und Verbandsmaterial (wirklich alles, sehr gerne Schmerzmittel, je stärker je besser. Diese können auch abgelaufen sein), Rollstühle, Psychopharmaka, Krankenhausbetten etc.
- Technik: Router, Bildschirme, Tastaturen (funktionstüchtig; grundsätzlich alle Arten von Technik)
- Kleidung (neu oder gründlich gewaschen, heil, für Frauen, Männer, Kinder)
- Nähmaschinen, Werkzeug (funktionstüchtig)
- Schutzkleidung
Kommt gerne zum ersten Sammeltermin beim Antifa-Barabend am Donnerstag, 25.9. ab 19.30 Uhr ins ViZi Le Grand Hotel vorbei. Neben den üblichen Getränken wird es wieder Cocktails (Alk/alkfrei) zur finanziellen Unterstützung bei der Deckung der Verfahrenskosten der Angeklagten im Budapest-Komplex geben. Außerdem sind am Tresen Einkaufsgutscheine im Tausch gegen Bares zu haben, um die Initiative„HH sagt Nein zur Bezahlkarte“ zu unterstützten. Bring your Cash!
Weitere Sammeltermine werden wir hier ankündigen. Sprecht oder schreibt uns auf jeden Fall an, wenn ihr euch nicht sicher seid, ob etwas gebraucht werden kann oder nicht, oder wenn ihr etwas habt, was nicht einfach so mitgebracht werden kann.
Antifa-Abend / 25.09.2025 / 19:00 Uhr Le Grand Hotel, Amsinckstr. 45