Solidarität mit den von Angriffen betroffenen linken Orten!

Am Abend des 27.09.2024 warf ein vermummter Radfahrer einen Brandsatz auf den Hof des Kafe Marat, ein antifaschistisches, selbstorganisiertes Kulturzentrum in München, während er rechte Beschimpfungen von sich gab. Der Brandsatz hätte, wenn er nicht sofort von anwesenden Personen gelöscht worden wäre, das Potenzial gehabt, nicht nur das Gebäude anzustecken, sondern auch die Leben der darin befundenen Personen zu gefährden. Mitte Mai griffen Vermummte das den Stern, ein Zentrum zur Förderung alternativer Kultur und politischer Bildung in Aschaffenburg an, wollten es anzünden und wurden nur von durch den Lärm geweckten Nachbar*innen rechtzeitig vertrieben.

Kurdische Räume sind ebenfalls vermehrt zu Zielscheiben von rechten Akteuren geworden, aber auch des Staates. Dabei nehmen die Anzahl der Angriffe und ihre Intensität auch hier zu. Beispielhaft sei hier die Freie Kurdische Gemeinde in Reinickendorf genannt, die Anfang Oktober innerhalb von zwei Tagen Opfer einer Durchsuchung durch die Polizei und direkt danach eines versuchten Brandanschlages wurde, oder die Drohung gegen den Verein Biratî e.V. in Bremen in Form einer mit Nazi-Symbolen bemalten Patronenhülse.

Wir wollen hier explizit auch auf antisemitische Gewalt hinweisen. Sowohl das About Blank, ein linker Techno-Club und Kulturzentrum als auch die Programmschänke Bajszel in Berlin sind seit dem Überfall der Hamas auf Israel praktisch täglich antisemitischen Angriffen ausgesetzt. Trauriger Höhepunkt dieser Entwicklung war ein Brandanschlag Ende September, bei dem sowohl ein Mitarbeiter der Kneipe als auch die in dem Haus wohnenden Menschenleben gefährdet wurden.

Diese Attacken stehen für uns symptomatisch für das insgesamt rauer werdende Klima für linke, progressive Räume und Bewegungen. Die Hemmschwelle für offene Gewalt sinkt. Und während der rechte Mob immer mutiger und hemmungsloser wird, fällt manchen autoritären Gruppen in Hamburg nichts Besseres ein, als die Gruppen, die sich in der roten Flora organisieren, als Faschist*innen zu bezeichnen und auch ihnen Gewalt anzudrohen.

Wir wollen uns solidarisch zeigen mit allen linken Orten, die in letzter Zeit Angriffen von rechten, antisemitischen, rassistischen oder autoritären Akteur*innen ausgesetzt waren, oder sind. Die hier aufgezählten Zentren, Vereine und Kneipen sind natürlich keine vollständige Liste, diese würde den Rahmen sprengen.

Kommt am Dienstag, dem 29.11.2024 um 22 Uhr für ein Soli-Foto zum Viertelzimmer in der Rosenallee 11. Für die genannten Orte und alle anderen, die der immer rechter und autoritärer werden Gesellschaft entgegenstehen und dafür einen immer höheren Preis zahlen müssen. Kommt bunt, vermummt oder wie auch immer ihr auf dem Foto aussehen wollt.

Solidarität mit dem Kafe Marat, dem Stern, der roten Flora und allen anderen linken progressiven Orten!

P.S.: Wenn ihr mögt, kommt schon ab 19 Uhr (Einlass, Beginn 19.30 Uhr) zum Antifa Abend Münzviertel ins Viertelzimmer. Wir gucken uns in Vorbereitung zum anarchistischen Konkress re:fuse die Dokumentation „Eine kleine Geschichte der Anarchie“ (Teil 1) zusammen an und sprechen hinterher darüber.

Antifa-Abend am 29.10.24 | Kneipe & Doku: Anarchistischer Abend

Antifaabend im Münzviertel

Damit ihr euch schon mal auf ein Wochenende der Anarchie beim Refuse Kongress vom 31. Oktober bis 3. November einstimmen könnt, gucken wir uns zusammen eine Doku über die Geschichte des Anarchismus an.

Mit Kneipe und anschließender Diskussion.

Raucher*innenveranstaltung &
wir bitten um freiwillige Covidtest. Bleibt gerne mit Erkältungssymptomen zuhause.

Hard Facts:

29.10.2024
19:00 Uhr geöffnete Türen, 19:30 Uhr Programm Start
Rosenallee 11 – 4.OG

Antifa-Abend am 26.09.24 |Kneipen-Quiz:  Grenzen und Abschottung

Deportationen und Grenzkontrollen beherrschen aktuell den öffentlichen Diskurs. Über die Betroffenen redet fast niemand. Deshalb lädt euch der Antifa Abend Münzviertel zu einem spielerisch informativen Abend mit einem Kneipen-Quiz zu Grenzen und Abschottung ein. Ein Überraschungspreis und Drinks auf Spendenbasis warten auf euch. Bringt Freund*innen mit, bildet Quiz-Teams und genießt mit uns die solidarische Atmosphäre. Wir freuen uns auf euch!

Viertelzimmer, Rosenallee 11, 4. OG. (nicht barrierefrei)

19:00 Uhr geöffnete Türen, 19:30 Uhr Quiz Start

Es darf geraucht werden. Wir freuen uns, wenn ihr euch freiwillig vorher auf Corona testet.

Antifa-Abend am 30.05.24 | Soli-Cocktails auf Eis im Münzgarten

Letztes Wochenende sind wir mit einem super Fest in die Sommersaison unseres cosy Münzgartens getartet. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, gemeinsam mit euch einen Barabend zum Austauschen, Banden bilden und anstoßen verbringen. Neben den Basics wie Limo, Mate und Bier werden wir Soli-Cocktails mit und ohne Alkohol gegen Spende kredenzen.

Die Soli-Einnahmen gehen an den Antifa Abend Münzviertel, damit wir weiterhin spannende Workshops und Vorträge zu antifaschistischen Themen organisieren können.​​​​​​​

Kommt rum, lernt euch kennen oder entspannt euch einfach im Garten bei uns 🙂

30.05.24 ab 19 Uhr geht es los. Zugang über den Münzplatz.

Antifa-Abend 25.04.2024: Drogentaskforce – und jetzt?

Vor fast 20 Jahren hat die Polizei HH sich selbst auf St. Pauli eine Art Sonderrechtszone geschaffen, zunächst als sogenanntes Gefahrengebiet, seit 2016 als „Gefährlicher Ort“. So kann sie ihre Einsätze ohne einen konkreten Tatverdacht rechtfertigen. Im selben Jahr bekam sie die „Task Force – Drogen“ von der Innenbehörde geschenkt, um vorgeblich den Drogenverkauf im öffentlichen Raum einzudämmen. Seither betreiben ihre Mitglieder unter diesem Vorwand rassistisches Profiling im Stadtteil. Gefährlich ist der Ort tatsächlich für junge Schwarze Männer, die der polizeilichen Willkür ausgeliefert sind und Menschen, die dem Treiben nicht unwidersprochen zuschauen wollen.

Aber: Wie effektiv ist die Task Force – Drogen überhaupt in Bezug auf ihre selbstgesteckten Ziele? Was macht es mit einem stigmatisierten Stadtteil und seinen Bewohner*innen, wenn ständig Polizei auf der Straße präsent ist, wenn Menschen alleine aufgrund ihrer Hautfarbe ins Visier der Polizei geraten, Einsätze immer wieder eskalieren?  – Welche Maßnahmen haben Betroffene, Anwohnende und Initiativen auf St. Pauli gegen die ständige Präsenz der Polizei ergriffen? Was können wir als Viertel aus den Erfahrungen aus St. Pauli lernen? 

Diesen Fragen und mehr möchten wir gemeinsam mit  Steffen Jörg von GWA St. Pauli und eine*r Vertreter*in von Copwatch am 25.04.2024 um 19:30 nachgehen.

Hard Facts

Viertelzimmer, Rosenallee 11, 4. OG. (nicht barrierefrei)
25.04.2024
19:00 Uhr geöffnete Türen, 19:30 Uhr Programmstart

Erst nach der Veranstaltung darf geraucht werden. 

Wir freuen uns, wenn ihr euch freiwillig, für mehr Sicherheit auf Corona testet.

Antifa-Abend 28.03.2024: Die Ludendorffer, Dorfmark und der antifaschistischeWiderstand im Hinterland

Anlass ist das jährliche Treffen des „Bundes 
für Gotterkenntnis“, einer völkischen und rechtsradikalen Gruppierung, im niedersächsischen Dorfmark am Ostersonntag, den 31.03.2024.

Wir wollen mit euch über die Ideologie der 
Ludendorffer und die Funktion ihrer jährlichen Ostertagung bei der Vernetzung der radikalen Rechten in Deutschland diskutieren.
Zudem mobilisieren wir zur 8. Antifaschistischen Osterdemonstration in Dorfmark am 31.03. um 13:12 Uhr

Es gibt kein ruhiges Hinterland!

Hard Facts

Viertelzimmer, Rosenallee 11, 4. OG. (nicht barrierefrei)
28.03.2024, 19:00 Uhr geöffnete Türen, 19:30 Uhr Programmstart

Erst nach der Veranstaltung darf geraucht werden.

Wir freuen uns, wenn ihr euch freiwillig, für mehr Sicherheit auf Corona testet.

Veranstaltung auf Facebook: https://www.facebook.com/events/1118817712590380/

Antifa-Abend 29.02.2024: Queer-Feminististisches Kneipen-Quiz

Am 8. März ist feministischer Kampftag. Passend dazu lädt euch die Antifaschistische Aktion Münzviertel eine Woche vorher zu einem gemütlichen Abend mit queer-feministischem Quiz, Überraschungspreis und Drinks auf Spendenbasis ein. Bringt Freund*innen mit, bildet Quiz-Teams und genießt mit uns die solidarische Atmosphäre. Wir freuen uns auf euch!

Viertelzimmer, Rosenallee 11, 4. OG. (nicht barrierefrei)
19:00 Uhr geöffnete Türen, 19:30 Uhr Quiz Start

All gender welcome. Es darf geraucht werden. Wir freuen uns, wenn ihr euch freiwillig vorher auf Corona testet.

ANTIFA-ABEND 25.01.2023: Soli-KNEIPE für inhaftierte Antifaschist:innen

​​​​​​​Wir sind wütend und entsetzt, aber nicht allein. Die Bedrohungen durch rechte Kräfte sind uns seit Jahren bekannt aber gemeinsam haben wir die Kraft, dagegen anzukämpfen. Lasst uns die Vereinzelung überwinden und schöne Momente mit Verbündeten teilen, um gestärkt unsere antifaschistische Arbeit fortzusetzen. 

Kommt auf ein Getränk vorbei und unterstützt mit uns Antifas, die in Budapest wegen ihres Einsatzes gegen eine Nazi-Veranstaltung Repressionen erfahren. 

Antifa heißt Handarbeit – gemeinsam sind wir stark.

Wann wie wo?
Viertelzimmer, Rosenallee 11, 4. OG. (nicht barrierefrei),
Ab 19:00 Uhr geöffnete Türen

Es darf geraucht werden.

Wir freuen uns wenn ihr euch selbst freiwillig vorher auf Corona testet für mehr Sicherheit.

ANTIFA-ABEND 28.12.2023: Antifa-Jahresabschluss-Kneipe

Auf zum letzten Antifa-Kneipenabend des Jahres! Dieses Mal ohne Vortrag aber mit Getränken und Entspannung. Es gibt nicht nur Drinks, sondern auch jede Menge gute Vibes gegen Unterdrückung. Lasst uns gemeinsam für eine bessere Welt und die Antifaabend-Spendenkasse ein Paar Mischen über den Tresen schieben – ohne Schnickschnack, einfach entspannt und solidarisch. Prost! 🌹🍻

Wann wie wo?
Viertelzimmer, Rosenallee 11, 4. OG. (nicht barrierefrei),
Ab 19:00 Uhr geöffnete Türen

Es darf geraucht werden.

Wir freuen uns wenn ihr euch selbst freiwillig vorher auf Corona testet für mehr Sicherheit.

ANTIFA-ABEND 30.11.2023: Reise nach Germania – Von Fuxen, Burschen, Alten Herren

Strenge Hierarchien, exzessiver Trinkzwang, reaktionäre Werte: Das und mehr wird Studentenverbindungen nachgesagt. Doch was geschieht abseits der Öffentlichkeit in den Villen und Kellerkneipen, in denen sich Burschen herumtreiben?

Für eine Recherche begab sich Leon Enrique Montero auf eine „Reise nach Germania”. Monatelang war er zwischen Verbindungsstudenten unterwegs und hat sich auch bei einschlägig rechtsextremen Burschenschaften beworben – die ihn aufgrund seiner Hautfarbe ablehnen. Das Ergebnis ist ein intimes Portrait einer konservativen Parallelgesellschaft.

Viertelzimmer, Rosenallee 11, 4. OG. (nicht barrierefrei)
19:00 Uhr geöffnete Türen, 19:30 Uhr Programmstart


Veranstaltung ist rauchfrei – danach darf geraucht werden.

Wir freuen uns, wenn ihr Euch freiwillig, für mehr Sicherheit, auf Corona testet.

https://antifaabendmuenzviertel.blackblogs.org/