Treblinka steht für die beispiellosen antisemitischen NS-Massenverbrechen. In dem, nordöstlich von Warschau errichteten, Vernichtungslager der „Aktion Reinhardt“ ermordeten deutsche Täter 1942/43 etwa eine Million Juden*Jüdinnen. Seit Juli 1942 kamen nahezu täglich Deportationszüge mit tausenden Menschen in Treblinka an. Die Deutschen ermordeten die meisten direkt nach der Ankunft in Gaskammern, nur Einzelne wählten sie für Zwangsarbeiten im Lager aus.
Am 2. August 1943 revoltierten die jüdischen Häftlinge gegen die Mörder. In einem kollektiven Aufstand gelang es ihnen, Teile des Vernichtungslagers zu zerstören und hunderten Menschen die Flucht zu ermöglichen. Treblinka steht damit auch für den jüdischen Widerstand gegen den eliminatorischen Antisemitismus der Deutschen.
Der Vortrag rekonstruiert den Ablauf des Aufstands, beleuchtet seine Akteur*innen und den Überlebenskampf der Aufständischen nach der Flucht.
Am Tresen sind Einkaufsgutscheine im Tausch gegen Bares zu haben, um die Initiative „HH sagt Nein zur Bezahlkarte“ zu unterstützten. Bring your Cash!
Außerdem sammeln wir weiterhin Sachspenden für Menschen in der Ukraine: https://antifaabendmuenzviertel.noblogs.org/spendenaufruf-zur-unterstuetzung-der-ukraine/
Antifa-Abend / 27.11.2025 / 19 Uhr Einlass, 19.30 Beginn / le Grand Hotel, Amsinckstr. 45 (EG, Barriere: 1 Stufe)
Vortrag (rauchfrei), im Anschluss Kneipe (Rauchen). Wir freuen uns, wenn ihr euch auf Corona testet.
